Besuch des Röntgengymnasiums
Besuch des Röntgengymnasiums an der FHWS im Studienbereich Geo.
Besuch des Röntgengymnasiums an der FHWS im Studienbereich Geo.
Der Studienbereich Geo lädt am 20.4.2022 von 10:00 bis ca. 13:00 Uhr zum diesjährigen Tag der offenen Tür in der FHWS am Röntgenring ein. Ein breites Themenangebot aus allen Bereichen der Vermessung, Geoinformatik und...
Was kann ich an der FHWS studieren? Welche Zukunftschancen habe ich mit meinem Wunsch-Studiengang? Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen? Kann ich ein Auslandssemester machen? Was macht das Studierendenleben in...
Maschine und Mensch - Künstliche Intelligenz in der Geoinformation Der Studiengang Vermessung und Geoinformatik veranstaltet jedes Jahr ein Geodätisches Kolloquium. Ziel ist es, die in der Praxis stehenden Berufskollegen wie...
Die Bayerische Woche der Geodäsie steht in diesem Jahr unter dem Motto „geodäsie.digital“. Im Rahmen der Woche vom 12.-17.7.2021 werden online Aktivitäten zu Themen der Geodäsie, Vermessung und Geoinformatik angeboten. Der...
Dashboards, Augmented Reality und 3D-Druck: Was macht man eigentlich in der Geovisualisierung?
In jedem Jahr öffnet die Hochschule Würzburg-Schweinfurt für einige Tage ihre Hörsaaltüren für alle, die sich für ein Studium interessieren. Besonders Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen bzw. der Oberstufe sind...
Am Dienstag, 09.03.2021 um 16:00 Uhr stellt der Studienbereich Geo seine beiden Studiengänge Geovisualisierung sowie Vermessung und Geoinformatik im Rahmen der virtuellen Studieninfowoche der FHWS vor.
Was kann ich an der FHWS studieren? Welche Zukunftschancen habe ich mit meinem Wunsch-Studiengang? Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen? Kann ich ein Auslandssemester machen? Was macht das Studierendenleben in...
Live Aktion der Studiengänge Geovisualisierung sowie Vermessung und Geoinformatik am 2. Dezember von 19:00 - 19:45 Uhr
Live Aktion der Studiengänge Geovisualisierung sowie Vermessung und Geoinformatik am 23. November von 16:00 - 16:45 Uhr
In Corona-Zeiten wurde ein "virtueller HIT" organisiert. Er beinhaltet eine Auswahl an Studiengängen aus den acht großen Studienbereichen von Hochschulen, für die sich Schülerinnen und Schüler der Region Würzburg in den letzten...
Der Studiengang Vermessung und Geoinformatik veranstaltet jedes Jahr ein Geodätisches Kolloquium. Ziel ist es, die in der Praxis stehenden Berufskollegen wie auch die eigenen Studierenden über Entwicklungen und Trends aus dem...
Corona-bedingt entfällt das diesjährige Esri-Anwendertreffen Bayern. Wir würden uns freuen, Sie im November 2021 wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund! Prof. Dr. Daniela WenzelStudienbereich...
Projektbezogene Auswertestrategien zur Verarbeitung von Punktwolken aus Laserscanning, Photogrammetrie und Tachymetrie - Software, Methoden, Lösungen -
Im Rahmen der Bayerischen Woche der Geodäsie bieten wir für alle Studieninteressierte der Geovisualisierung sowie der Vermessung und Geoinformatik zwei Zoom-Sprechstunden mit Dozenten und Studienfachberatern: Freitag, 10.7....
Im Rahmen der Bayerischen Woche der Geodäsie bieten wir für alle Studieninteressierte der Geovisualisierung sowie der Vermessung und Geoinformatik zwei Zoom-Sprechstunden mit Dozenten und Studienfachberatern: Freitag, 10.7....
Auch dieses Jahr öffnet die Hochschule Würzburg-Schweinfurt für einige Tage ihre (in diesem Jahr krisenbedingt) „virtuellen" Hörsaaltüren für alle, die sich für ein Studium an der FHWS interessieren. Aufgrund der Corona-Pandemie...
Online - 16.04.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Grund: Der Vorlesungsbetrieb an der Hochschule ist aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus auf den 20.04.2020 verschoben.
Der Studiengang Vermessung und Geoinformatik veranstaltet jedes Jahr ein Geodätisches Kolloquium. Ziel ist es, die in der Praxis stehenden Berufskollegen wie auch die eigenen Studierenden über Entwicklungen und Trends aus dem...
Das Esri-Anwendertreffen Bayern, zu dem Sie wieder an die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt eingeladen sind, umfasst in diesem Jahr neben den "traditionellen" Berichten von Anwendern aus...
Projektbezogene Auswertestrategien zur Verarbeitung von Punktwolken aus Laserscanning, Photogrammetrie und Tachymetrie - Software, Methoden, Lösungen -
Sie finden uns am Stand G4.065 (Halle 4)
Wir laden Sie herzlich zum Alumni-Treffen am Freitag, 28. Juni 2019 ein.
Der Studienbereich Geo lädt am 24.4.2019 zum diesjährigen Tag der offenen Tür in die FHWS an den Röntgenring ein. Neben einer Vorstellung des Berufsfeldes und des Studiengangs werden Laborbesichtigungen geboten. Treffpunkt:...
Digitales Bauen - BIM nocht ohne Geodäten
Projektbezogene Auswertestrategien zur Verarbeitung von Punktwolken aus Laserscanning, Photogrammetrie und Tachymetrie - Software, Methoden, Lösungen -
Gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt veranstaltet die Esri Deutschland GmbH am 12. und 13. Juni in Würzburg einen Esri Campustag. Wir möchten Sie herlich einladen, an diesen zwei Tagen...
Der Studiengang Vermessung und Geoinformatik veranstaltet jedes Jahr ein Geodätisches Kolloquium. Ziel ist es, die in der Praxis stehenden Berufskollegen wie auch die eigenen Studierenden über Entwicklungen und Trends aus dem...
Das Esri-Anwendertreffen Bayern, zu dem Sie wieder an die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt eingeladen sind, umfasst in diesem Jahr neben den "traditionellen" Berichten von Anwendern aus...
Projektbezogene Auswertestrategien zur Verarbeitung von Punktwolken aus Laserscanning, Photogrammetrie und Tachymetrie - Software, Methoden, Lösungen -
Der Studienbereich Geo an der FHWS veranstaltet am 19. Juli 2017 einen "Markt der Möglichkeiten der Geodäsie" mit seinen Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung: Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Amt für...
Am 20.01.2017, 9:00 - 13:00 Uhr (Ort: FHWS) findet ein Workshop zum Thema "Planung und Auswertung von UAV-Befliegungen" statt. An dieser Stelle können noch Restplätze angeboten werden. Die Themen sind: Grundlagen der...
Das Esri-Anwendertreffen Bayern, zu dem Sie wieder an die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt eingeladen sind, umfasst in diesem Jahr neben den "traditionellen" Berichten von Anwendern aus...
Der Studiengang Vermessung und Geoinformatik veranstaltet jedes Jahr ein Geodätisches Kolloquium. Ziel ist es, die in der Praxis stehenden Berufskollegen wie auch die eigenen Studierenden über Entwicklungen und Trends aus dem...
Projektbezogene Auswertestrategien zur Verarbeitung von Punktwolken aus Laserscanning, Photogrammetrie und Tachymetrie - Software, Methoden, Lösungen -
vom 15. bis 26. Juli 2016
Schon vor dem Studium eine Vorlesung besuchen? Diese Möglichkeit bietet das Schnupperstudium. Jedes Jahr während der Pfingstferien öffnet die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt die Hörsaaltüren für...
Prof. Dr. Ansgar Brunn wird den Studienbereich Geo mit seinen beiden Studiengängen Vermessung und Geoinformatik sowie Geovisualisierung vorstellen. Weitere spontane Besucher sind herzlich willkommen! Ort: Hörsaal A.1.07 am...
Würzburg: Mittwoch, 9. März 2016, Messe ab 14:00 Uhr, Vorträge ab 15:00 Uhr Münzstraße 12, 97070 Würzburg Schweinfurt: Donnerstag, 10. März 2016, Messe ab 14:00 Uhr, Vorträge ab 15:00 UhrIgnaz-Schön-Straße 11, 97421 Schweinfurt
Aktuelle Mess- und Auswertestrategien fokussieren sich immer mehr auf Techniken und Verfahren digitaler Photogrammetrie und Bildverarbeitung. Aufgrund dieser Entwicklung besteht unter den Anwendern der neuen Messverfahren...
Der Studiengang Vermessung und Geoinformatik veranstaltet jedes Jahr ein Geodätisches Kolloquium. Ziel ist es, die in der Praxis stehenden Berufskollegen wie auch die eigenen Studierenden über Entwicklungen und Trends aus dem...
Das Esri-Anwendertreffen Bayern, zu dem Sie wieder an die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt eingeladen sind, findet wie bereits im letzten Jahr in den Räumlichkeiten des Maritim Hotels Würzburg statt....
am 2. November 2015 an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg
Projektbezogene Auswertestrategien zur Punktwolkenverarbeitung aus Laserscanning, Photogrammetrie und Tachymetrie - Software, Methoden, Lösungen -
am Freitag, 19. Juni um 15 Uhr am Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Würzburg Weißenburgstraße 1097082 Würzburg ab 17:30 Uhr:Biergarten/Wintergarten des Würzburger Hofbräu
Einladung zu einem Besuch in den Studiengängen 'Vermessung und Geoinformatik' sowie 'Geovisualisierung'
Hallo, zum Girls´Day 2015 lädt der Studiengang Vermessung und Geoinformatik euch zu zwei Veranstaltungen ein: Schnitzeljagd mit Satelliten (10 - 13 Jahre):Navigationssysteme in Autos, Schiffen und Flugzeugen: wie funktioniert...
Der Studiengang Vermessung und Geoinformatik veranstaltet jedes Jahr ein Geodätisches Kolloquium. Ziel ist es, die in der Praxis stehenden Berufskollegen wie auch die eigenen Studierenden über Entwicklungen und Trends aus dem...
Das Esri-Anwendertreffen Bayern, zu dem Sie wieder an die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt eingeladen sind, findet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Maritim Hotels Würzburg statt. Der neue...
Projektbezogene Auswertestrategien beim Terrestrischen Laserscanning - Software, Methoden, Lösungen -
27.10. bis 28.10.2014
11:45 - 12:15 Uhr
24.8 bis 25.9.2014
vom 28. Juni bis 6. Juli 2014
11.6. bis 20.6.2014
Herzlich eingeladen sind alle Absolventen dieses Studiengangs an der FHWS.
Hallo, zum Girls´Day 2014 lädt der Studiengang Vermessung und Geoinformatik euch zu zwei Veranstaltungen ein: Schnitzeljagd mit Satelliten (10 - 13 Jahre):Navigationssysteme in Autos, Schiffen und Flugzeugen: wie funktioniert...