Professorinnen und Professoren im Studienbereich Geo
Prof. Dr. Stefan Knoblach
Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung
97070 Würzburg
online per Zoom, mittwochs, 11:00 Uhr - 11:30 Uhr (Voranmeldung per E-Mail gewünscht und empfohlen)
Die Sprechstundenzeit betrifft den Vorlesungszeitraum, während des Prüfungszeitraums nur nach Vereinbarung.

Lehrgebiete
Lehrgebiete
Angewandte Vermessung
Ingenieurgeodäsie
Industrievermessung
Vermessung für Bauingenieure
Publikationen
Publikationen
Sebastian Fiedler, Stefan Knoblach, Helmut Werthmann and Ansgar Brunn: A Novel Method for Digitalisation of Test Fields by Laser Scanning, PFG (2019), doi.org/10.1007/s41064-019-00079-8
Ranzau, M. und Knoblach, S.: Toolbox zur intelligenten Steuerung von IATSs in der geometrischen Qualitätskontrolle in: Werner Lienhart (Hg.): Ingenieurvermessung 17. Beiträge zum 18. Internationalen Ingenieurvermessungskurs Graz, 2017, Berlin: Wichmann, S. 201-212
Möser, M. und Knoblach, S.: Entwicklung und Kalibrierung eines kameraunterstützten Hängetachymeters
in: 13. Geokinematischer Tag. Freiberg, 2012 (Schriftenreihe des Institut für Markscheidewesen und Geodäsie an der TU Bergakademie Freiberg
Ullrich, R., Knoblach, S., Möser, M.: Entwicklung, Verwendung einer Okularkamera zur Realisierung eines automatisierten geometrischen Alignements
in: Allgemeine Vermessungs-Nachrichten 119 (2012), Nr. 3, S. 95-103
Knoblach, S.: Entwicklung, Kalibrierung und Erprobung eines kameraunterstützten Hängetachymeters
in: Allgemeine Vermessungs-Nachrichten 118 (2011), Nr. 4, S. 122-130. - Peer Reviewed Paper
Knoblach, S.: Entwicklung, Kalibrierung und Erprobung eines kameraunterstützten Hängetachymeters
in: Verlag der bayerischen Akademie der Wissenschaften, DGK Reihe C, Nr. 655, München 2011. dgk.badw.de/fileadmin/docs/c-655.pdf
Möser, M., Knoblach, S. und Schmidt, J.: Entwicklung eines kameraunterstützten Hängetachymeters
in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule Mittweida, Workshop: “Messtechnische Überwachung von Stauanlagen“, Nr. 1, 2010, S. 83-87
Knoblach, S. und Möser, M.: Messungen mit einem Tachymeter in hängender Position
in: 8. Geokinematischer Tag. Freiberg, 2007 (Schriftenreihe des Institut für Markscheidewesen und Geodäsie an der TU Bergakademie Freiberg), S. 130-139
Knoblach, S. und Möser, M.: Untersuchungen zum Neigungsmesssystem Zeromatic
in: VDV magazin 57 (2007), Nr. 5, S. 364-366
Knoblach, S.: Deformationsvermessungen mit kinematischem GPS
in: VDV magazin 57 (2007), Nr. 4, S. 294-297.
Vita
seit März 2014
Professur für Vermessungskunde und Ingenieurvermessung an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt
2013-2014
Professur für angewandte Vermessung an der Hochschule für Technik Stuttgart
2012-2013
Verwaltungsprofessur für Instrumentenkunde und Vermessungskunde an der Jade Hochschule in Oldenburg
2011-2012
Landesamt für Vermessung und Geoinformation, München
Vermessungsrat, Entwicklung neuer Online Angebote für Geodaten
2009-2011
Landesamt für Vermessung und Geoinformation, München
Referendar des Dienstes für Vermessung und Geoinformation und des Dienstes für Ländliche Entwicklung in Bayern
2009
Promotion am Geodätischen Institut der TU Dresden in einem kooperativen Promotionsverfahren als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Titel der Dissertation „Entwicklung, Kalibrierung und Erprobung eines kameraunterstützten Hängetachymeters“
2007-2009
Projektingenieur in mehreren Projekten, u.a. Herstellung hochpräziser Lage- und Höhennetze, Industrievermessung mit Lasertracker, Deformationsmessungen
2006-2007
Projektleiter des vom BMBF geförderten Existenzgründungsprojekts EXIST-SEED an der TU Dresden. Weiterentwicklung und Vorbereitung zur Firmengründung zum Vertrieb vermessungstechnischer Spezialinstrumente
2005-2006
Geo Information Consult GmbH
Projektleiter im Bereich Ingenieur- und Eisenbahnvermessung
2003-2005
Studium des Vermessungswesens, TFH Berlin (heute Beuth Hochschule)
2003-2004
Survey Department of Ghana, Ghana/ Westafrika
Mitarbeit bei verschiedenen Projekten (Katastervermessung, Aufbau eines Festpunktfeldes mittels GPS, Befliegung und Kartenherstellung). Tageweise Lehrtätigkeit an der School of Surveying, Accra/ Ghana
2001-2003
Studium der Vermessung und Geoinformatik an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Weitere Informationen
Vorträge
Herausforderungen durch den Bezugssystemwechsel – Gegenüberstellung der Bezugssysteme DHDN/GK und ETRS89/UTM, Geodätisches Kolloquium am 21.11.2014, FHWS Würzburg
Verfahren zur Gleisaufnahme für die Gleisgeometrische Bearbeitung –
Genauigkeiten, Messung und Auswertung, 10.10.2013, FHWS Würzburg
Mess- und Auswerteverfahren zur Analyse von Deformationen, 06.03.2013, Jade Hochschule Oldenburg
Aktuelle Verfahren und Anwendungen zur Höhenbestimmung in der Ingenieurvermessung, 13.11.2012, Hochschule Bochum
Zukunftsperspektiven in der Ingenieurvermessung – Vom Theodolit zum Videotachymeter und darüber hinaus, 06.11.2012, HfT Stuttgart
Automatisierte Präzisionsmessungen mit einer Okularkamera am Beispiel des Hängetachymeters, Workshop "Videotachymetrie – Wege in eine intelligente Zukunft", 11.09.2012, TU München
Entwicklung eines kameraunterstützten Hängetachymeters, 13. Geokinematischer Tag Freiberg, 10. 05. 2012, TU Bergakademie Freiberg
Der neue BayernAtlas - Anwendungen für die Immobilienbranche, 07.02.2012, Immo-Profitage, München
Vergleichende Darstellung von Laserscanner und Lasertracker und deren Einsatzmöglichkeiten, 06.11.2011, Jade Hochschule Oldenburg
Patente/Offenlegungsschriften
Knoblach, Stefan; Möser, Michael (2008): Einrichtung zur Durchführung tachymetrischer Winkel- und Streckenmessungen. Angemeldet durch TU Dresden am 28.11.2008. Erteilung am 24.12.2009, Patentschrift Nr: DE102008060798B3.
Knoblach, Stefan; Möser, Michael (2009): Einrichtung zum automatisierten Fluchten. Angemeldet durch TU Dresden am 06.08.2009. Offenlegung am 17.02.2011, Offenlegungsschrift Nr: DE102009037143A1