Projekte des GIS-Labors
Von der SRTM-Kachel zur farbenfrohen 3D-Visualisierung
Aus frei verfügbaren SRTM-Höhendaten ansprechende Visualisierungen in 2D und 3D gestalten – das war Inhalt des Workshops für Studierende der Geovisualisierung. Durch die Verkettung mehrerer GIS-Werkzeuge in ArcGIS Pro erstellten die Studierenden gleichmäßige Gitterzellen und verknüpften sie mit den Höheninformationen.
Campus-Informationssystem

Das webbasierte Campus-Informationssystem stellt seine Inhalte mit Hilfe von verschiedenen Karten- und Webanwendungen bereit. Momentan stehen folgende Kartenanwendungen zur Verfügung:
Standorte in Würzburg stellt eine Übersicht der Standorte der FHWS dar. Als zusätzliche Informationen können die an dem jeweiligen Standort angesiedelten Fakultäten und Studiengänge abgefragt werden.
Campus Röntgenring dient als Orientierungshilfe für Besucher, Studierende und andere Interessenten. Zum Auffinden von Personen oder Räumen wurde eine entsprechende Suchfunktion realisiert, die nach dem erfolgreichen Auffinden den entsprechenden Raum oder das Büro in der Karte markiert und den dazu gehörige Etagenplan anzeigt.
Campus Röntgenring 3D ermöglicht eine dreidimensionale Sicht auf die Gebäude und Etagen. Ergänzt wird die Anwendung durch eine Routingfunktion, die es den Anwendern ermöglicht, den besten Weg über den Campus und durch das Gebäude zu finden.
Festpunktinformationssystem für den Studienbereich Geo
Würzburg um 1835 und heute

Virtuelle Zeitreise in 2D und 3D zur Erkundung historischer und aktueller Karten von Würzburg
Windkraftanlagen im Einzugsbereich der Stadt Würzburg

(Abschlussarbeit im WS 2019)
Campus-Informamtionssystem für den FHWS-Standort Sanderheinrichsleitenweg
(Abschlussarbeit im WS 2019)
Ladestationenkataster für den Landkreis Würzburg
(Abschlussarbeit im SS 2018)
AED-Kataster für die Stadt Würzburg

(Abschlussarbeit im WS 2018)
Realisierung eines 3D-Routenplaners im Campus-Informationssystem der FHWS
(Abschlussarbeit im SS 2017)